Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Stiftungsgründung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7921)

Lenny 14.12.2010 09:06

Zitat:

Zitat von immermvbnb (Beitrag 193214)
Die Beantwortung einer klaren und einfachen Frage scheint dir insofern Probleme zu bereiten dass du einen heute morgen geschriebenen Beitrag nun geändert hast.

Der Beitrag wurde um 7:34 (= "heute morgen") geschrieben und um 7:40 (= "nun"????) editiert. Welche Probleme sollen innerhalb dieser 6 Minuten wohl bestanden haben? Achja, Hauptsache man kann wieder irgendwelchen verschwörerischen Blödsinn schreiben... :confused:

immermvbnb 14.12.2010 09:54

Vielleicht sollte sich wate mal um die Zeitangabe kümmern denn gerade jetzt wieder zeigt meine Forumsuhr 12:52 Uhr an. Meine Frage, ob es möglicherweise von Vorteil ist bei Geschäften im ausland auf seine Stiftung zugunsten weltweiter jugendlicher Minigolfer hinweisen zu können bleibt trotzdem.

Michelino 14.12.2010 10:51

Zitat:

Zitat von immermvbnb (Beitrag 193231)
Vielleicht sollte sich wate mal um die Zeitangabe kümmern denn gerade jetzt wieder zeigt meine Forumsuhr 12:52 Uhr an. Meine Frage, ob es möglicherweise von Vorteil ist bei Geschäften im ausland auf seine Stiftung zugunsten weltweiter jugendlicher Minigolfer hinweisen zu können bleibt trotzdem.

Die ich dir gerne telefonisch beantworten werde, Angebot steht.
Sie ist nicht mit einem Wort zu beantworten (was dich wahrscheinlich jetzt mutmaßen lässt, die Frage sei doch einfach, dann müsse sie doch auch einfach zu beantworten sein:D )
Das Feld "Stiftungen" ist nicht so einfach, daher war auch der externe Experte nötig.
Daher manchmal auch 6 Minuten nach Erstellen noch eine Präszisierung (Hinweis: Forumsuhr geht immer gleich falsch)

lohmarer 14.12.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 193050)
Die Alternativen für die Landesverbände auf der Bundesversammmlung waren also:
- Der Stiftung beizutreten (und damit nachhaltig zu wirken)
oder
- Das Geld stark steuergeschmälert dem Verbauch anheimzugeben, auf dass es bald versickert wäre.

Ich bin kein Jurist, wofür ich sehr dankbar bin, und daher kann ich jetzt auch nur spekulieren, doch wenn eine Steuerersparnis, der einzige angeführte, oder der hauptsächliche Grund für die Gründung einer Stiftung war und ist, und leider steht dies so hier in einigen Beiträgen, mag ich bezweifel, dass der getroffene Beschluß zu Gründung eben dieser Stieftung, im Sinne der Satzung des DMV, rechtlich verbindlich ist.

Möge sich nun jemand, so will, der sich mit solchen Rechtssachen eher auskennt, mit dieser Fragestellung näher beschäftigen.

Gruss
Jochen

head202 14.12.2010 17:38

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 193195)
Bedenken wurden ausgeräumt, kein Passus gestrichen´.
Genauere Informationen gerne telefonisch (07195/179069, abends) - ich kann hier nicht den 2-stündigen Informationsblock vollständig wiedergeben.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass ein paar Kameraden hier von vornherein dagegen waren und unter keinen Umständen die Meinung ändern würden - und sei es nur aus persönlichen Differenzen mit dem Stiftungsgründer.
Denen helfen dann auch die genauesten Informationen nichts. Siehe: "Geld versenkt"

Nur weil ich oft eine andere Meinung vetrete, habe ich noch lage keine "persönlichen" Differenzen mit dem Stiftungsgeber. Dieser darf schließlich mit seinem Geld tun was er will.

Ich habe allerdings nach wie vor erhebliche Probleme mit dieser Stiftung, deren Hauptgeldgeber zwar der DMV ist, der sich in der Zukunft aber vom Stiftungsgeber und seinen Nachlaßempfängern (so meine Informationen) dem MGC Bamberg sagen lassen muß, wie die Gewinne verwendet werden.

Egal ob der DMV später selbst zustiftet oder z. B. Spenden von Dritten kommen, es wird sich immer um Geld handeln, daß dem DMV zugedacht ist. Warum lassen wir uns dann gegebenenfalls vorschreiben wer der Nutznießer ist. Heute mag das ja alles noch überschaubar sein und durch ein Gefühl von Friede, Freude, Eierkuchen alles in wunderschönen Bahnen verlaufen. Aber man sagt nicht umsonst "bei Geld hört die Freundschaft auf". Es geht halt manchmal sehr schnell daß ein derartiger Friede gestört ist. Warum auch immer.

Auch der Vorgänger im Präsidentenamt war einst ein hochgelobter Mensch. Ich möchte Gerd auf keinen Fall mit Alfred auf eine Stufe stellen, gebe aber zu Bedenken wie schnell dieses Denkmal zum Einsturz gebracht wurde. Damals galt ich im übrigen auch als Nörgler als ich das vorausgesagt habe. Ich konnte damals damit leben und kann es heute auch.

BvB 14.12.2010 18:30

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 193194)
Geld langfristig anzulegen und die Erträge für sinnvolle Projekte zu verwenden, halte ich demgegenüber für die weitaus bessere Idee. Dies vor allem auch vor dem Hintergrund, dass es ganz bestimmt auch wieder finanziell schlechtere Zeiten geben wird.dass es c geben wird.

Geld langfristig anzulegen ist immer gut, nur diese Geld ist nicht langfristig angelegt, sondern langfristig einfach nur weg. Und bei, wie du so schön schreibst, ganz bestimmt wieder finanziell schlechtere Zeiten, ist das Geld dann immer noch weg.

Wobei ich persönlich, nicht allzu viel Vertrauen in Bänkern habe. (Siehe letzte Finzkrise).

Aber wie gesagt, die Mehrheit der Landesverbände wollte es so und dies ist eben zu respektieren.

Nur das große Katzengejammer kommt bestimmt noch - nur dazu ist es dann zu spät.

ReDiMa 14.12.2010 19:17

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 193323)
Geld langfristig anzulegen ist immer gut, nur diese Geld ist nicht langfristig angelegt, sondern langfristig einfach nur weg. Und bei, wie du so schön schreibst, ganz bestimmt wieder finanziell schlechtere Zeiten, ist das Geld dann immer noch weg.


Sie können halt auch die Negativen Nachteile einer Stiftung zum Positiven Vorteil erklären und die Landesverbände folgen wie die Lemminge !:(

Sorry, aber das muß mal gesagt werden. Erst Motzen immer alle über den DMV und dann Stimmen sie dafür.sp:-)

Echt komisch !?
:confused:

wate 14.12.2010 19:34

Ich wundere mich auch ein wenig. Ob es was gebracht hätte, wenn HBV und SHMV, die beide gegen die Stiftung waren, vor Ort gewesen wären? Wieso hat der ebenfalls nicht anwesende MVBN von einem schriftlichen Stimmrecht Gebrauch gemacht und HBV und SHMV nicht? Hat man beim MVBN, von dem man offensichtlich wußte, dass er für die Stiftung ist, nachgefragt und beim HBV und SHMV, von denen man wußte, dass sie gegen die Stiftung waren, nicht? Wie auch immer: Die Landesverbände hätten können, haben aber nicht. Freie Fahrt für den Präsidenten, volle Fahrt ... wohin, frage ich mich allerdings. Ich werde noch die Bundesversammlung 2011 abwarten und dann für mich Konsequenzen ziehen.

ReDiMa 14.12.2010 19:41

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 193342)
Die Landesverbände hätten können, haben aber nicht. Freie Fahrt für den Präsidenten, volle Fahrt ... wohin, frage ich mich allerdings. Ich werde noch die Bundesversammlung 2011 abwarten und dann für mich Konsequenzen ziehen.


Auf diese Bundesversammlung bin ich auch mal gespannt:confused:

Di.Stefano 14.12.2010 19:55

Jungs, irgendwann muss man auch mal kapieren, dass die anderen gewonnen haben. Sie haben ihre Meinung gesagt, wir haben unsere Meinung gesagt, dann wurde abgestimmt und jetzt ist das Ergebnis da.

Richtet euren Ärger jetzt bitte auf eure Volksvertreter, wenn sie nicht so abgestimmt haben, wie ihr wolltet, und vor allem, wenn sie später behaupten, man habe dies und das nicht vorhersehen können, aber nicht auf die Macher. Bin jedenfalls gespannt, wann die ersten Euros beim Minigolfvolk ankommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.