Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 10.10.2007, 18:29
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard Münte oder Beck wer hat recht beim ALG 1

Hallo Foris
seit einiger Zeit geistert ja das Thema Verlängerung des ALG 1für ältere Arbeitslose das sich der SPD Vorsitzende Beck auf seine Fahnen geschrieben hat und die Ablehnung dieser Verlängerung oder einer Veränderung am Arbeitslosengeld durch Vizekanzlers Franz Müntefering durch alle Medien.
Beck sieht in der Verlängerung, die im Moment ja auch durchaus finanzierbar wäre, eine gerechtere Lösung für Leute die auch lange bei der Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, Müntefering beharrt weiter auf der Agenda 2010 die in einigen Teilen selbst beim Koalitionsparter umstritten ist.

Für Becks Forderungen spricht auf jeden Fall, das ein Arbeitgeber der lange Jahre einzahlt eigentlich auch mehr oder längere Anrechte auf das ALG 1 hat wie jemand der nur wenige Jahre eingezahlt hat. Außerdem muß man in der heutigen Zeit wirklich bedenken, das ältere Arbeitslose sehr oft dem Jugendwahn der Unternehmen ausgesetzt sind und so keine Chance haben einen Job zu bekommen oder sehr viel länger dafür brauchen wie ein"junger" Mensch der dem pfiffigen Unternehmer natürlich billiger kommt wie ein alter erfahrener Fuchs

Für Münteferings Weigerung auf diese Pläne einzugehen spricht eigentlich momentan nur dr erfolg der unter Gerhard Schröder angeleierten Agenda 2010 und der damit verbundenen Reformen sprich Rückgang der Arbeitslosenzahlen und Auffüllung der Sozialkassen.

Also was tun? Ist das ganze nur schon Wahlkampf? Sieht die SPD die felle schwimmen und setzt deshalb alles auf "Rot" oder meint es Beck ehrlich .
Die Diskussion ist eröffnet.
Vieleicht habt ihr ja auch mal Lust zu einer kleinen Abstimmung in der Frage.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.

Geändert von Raila (10.10.2007 um 18:40 Uhr).
Mit Zitat antworten